Very rare and excellent porcelain sculpture: Kaendler created the group Apollo and Python as a triangular composition in March and May of1774. Apollo stands in the highest place as the radiant victor over the dragon Python and over the personification of envy, both of whom lie slain at his feet. To the left, Minerva sits as the goddess of prudent war, turning her gaze to the hero. Dressed in helmet and armor, she carries a spear in her right hand and an olive branch in her left, while the owl next to her right foot indicates her identity as Pallas Athena. Just like Apollo, the tsarina protected by Minerva is supposed to leave the envious behind and always triumph over evil. The group is based on stepped, irregular, yet symmetrical, partially curved base with gold raised frieze decoration and was made in two parts, which were then joined and screwed together. The design of this group belongs to the models of the 'Great Russian Order'. The total of 40 small sculptures were commissioned in 1772 for Empress Catherine II by Kändler, who supplied all the drawings. The figures were intended to decorate a cabinet in a pavilion in the garden of Oranienbaum Palace near St. Petersburg. Some of the designs do not necessarily reveal a direct relationship to the Russian empress, but in the case of some of them, Kändler at least gave hints in his work reports as to how he wanted the content of his artworks to be understood. Designer: JOHANN JOACHIM KAENDLER (1706 - 1775) chief sculptor at the Meissen manufactory from 1742 to 1775. He is the most famous modeller Meissen manufactory ever had and created famous series such as Shepherd Figurines, Comedian's Children, Gardener Children (with Acier), Paris Town Criers (with Reinicke and Meyer) , Gallant Figurines, etc. Design of this figurine group in 1774. Manufactory: Meissen Germany Dating: made ca. 1860 Material: white porcelain, glossy finish Technique: handmade and finest hand painting Size: height: 33.0 cm / 12.99 inches width: 36.0 cm / 14.17 inches depth: 18.0 cm / 7.08 inches Marks: Blue Meissen underglaze crossed sword mark circa 1860, 'Pommels on hilts' / first quality model number 32 / former's number 48 / painter's number 18 Bibliography: - Thomas & Sabine Bergmann, Meissen Figures / Erlangen (Germany) 2017, Model Numbers Series and Animals, catalogue number 3401 on page 148. - Ulrich Pietsch, Meissen für die Zaren (Meissen for the Tsars), Hirmer Verlag Munich 2004, page 105, fig. 29. Condition: very good
Sehr seltene und ausgezeichnete Porzellanskulptur: Kaendler schuf die Gruppe Apollo und Python als Dreieckskomposition im März und Mai des Jahres 1774. An oberster Stelle steht Apollon als strahlender Sieger über den Drachen Python und über die Personifikation des Neides, die beide erschlagen zu seinen Füßen liegen. Zur Linken sitzt Minerva als Göttin des besonnenen Krieges und wendet ihren Blick dem Helden zu. Mit Helm und Rüstung gekleidet, trägt sie in der rechten Hand einen Speer und in der linken einen Olivenzweig, während die Eule neben ihrem rechten Fuß auf ihre Identität als Pallas Athene hinweist. Genau wie Apollo soll die von Minerva beschützte Zarin die Neider hinter sich lassen und stets über das Böse triumphieren. Die Gruppe basiert auf einem gestuften, unregelmäßigen, aber symmetrischen, teilweise geschwungenen Sockel mit goldfarbenem, erhabenem Friesdekor und wurde in zwei Teilen gefertigt, die dann zusammengefügt und verschraubt wurden. Der Entwurf dieser Gruppe gehört zu den Vorbildern des "Großen Russischen Ordens". Die insgesamt 40 Kleinplastiken wurden 1772 im Auftrag der Kaiserin Katharina II. von Kändler gefertigt, der auch alle Zeichnungen lieferte. Die Figuren sollten ein Kabinett in einem Pavillon im Garten von Schloss Oranienbaum bei St. Petersburg schmücken. Einige der Entwürfe lassen nicht unbedingt einen direkten Bezug zur russischen Kaiserin erkennen, aber bei einigen gab Kändler in seinen Arbeitsberichten zumindest Hinweise darauf, wie er den Inhalt seiner Kunstwerke verstanden wissen wollte. Entwerfer: JOHANN JOACHIM KAENDLER (1706 - 1775) war von 1742 bis 1775 Chefbildhauer der Meissener Manufaktur. Er ist der berühmteste Modelleur, den die Meissener Manufaktur je hatte und schuf berühmte Serien wie Hirtenfiguren, Komödiantenkinder, Gärtnerkinder (mit Acier), Pariser Stadtschreiber (mit Reinicke und Meyer), Galanteriefiguren, etc. Entwurf dieser Figurengruppe im Jahr 1774. Manufaktur: Meissen Deutschland Datierung: hergestellt ca. 1860 Material: weißes Porzellan, glänzend Technik: handgefertigt und feinste Handmalerei Größe: Höhe: 33,0 cm / 12.99 inches Breite: 36,0 cm / 14.17 inches Tiefe: 18,0 cm / 7.08 inches Marks: Blue Meissen underglaze crossed sword mark circa 1860, 'Pommels on hilts' / first quality model number 32 / former's number 48 / painter's number 18 Bibliography: - Thomas & Sabine Bergmann, Meissen Figures / Erlangen (Germany) 2017, Model Numbers Series and Animals, catalogue number 3401 on page 148. - Ulrich Pietsch, Meissen für die Zaren, Hirmer Verlag München 2004, Seite 105, Abb. 29. Zustand: sehr gut
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.