Der schwedisch-dänische Keramik Künstler und Designer Nils Johan Thorvald Thorsson (1898–1975) kreierte ein beeindruckendes Oevre für den Keramikhersteller Royal Copenhagen. Seine Arbeiten werden häufig als Beispiel für die dänische Mid-Century Moderne gesehen und sind im Bereich des Keramik Designs hoch angesehen.
Thorsson wurde 1898 in Eslöv in Schweden geboren. Im Alter von dreizehn Jahren ging er in der Alumina Fabrik in Kopenhagen in die Lehre, bevor er an der Königlich Dänischen Kunstakademie studierte, wo er 1917 seinen Abschluss machte. 1928, etwas mehr als ein Jahrzehnt später, wurde er künstlerischer Leiter von Alumina, eine Position, die er einundvierzig Jahre behielt. Als Alumina 1949 Royal Copenhagen kaufte, blieb Thorsson künstlerischer Leiter des fusionierten Unternehmens und leitete ein Team aus talentierten Designern wie beispielsweise Bethe Breyen, Kari Christensen, Johanne Gerber, Grete Helland-Hansen, Berte Jessen, Marianne Johnson, Inge Lise-Koefoed, Ellen Malmer und Ivan Weiss.
Thematisch variierten Thorssons Arbeiten stark, von naturalistischen Motiven wie Vögeln, Fischen und Schmetterlingen bis hin zu abstrakten und geometrischen Mustern. Während seiner Zeit bei Royal Copenhagen war Thorsson der erfolgreichste Designer des Unternehmens und entwarf mindestens fünf von dessen bekanntesten Serien, darunter Solberg (1930er), Marselis (Alumina, 1950er), welches eine elegante, aber erschwingliche Serie für den täglichen Gebrauch war, Tenera (1960er), Baca (1960er), welches sehr detaillierte und komplexe Reliefmuster enthält und Diana (1970er) sowie viele andere Stücke mit Glasuren, die weniger bekannt und schwieriger auf dem Vintagemarkt zu finden sind. Die Formen der Baca und Tenera Serie wurden von Thorsson selber designt während andere in Teamarbeit entstanden. Objekte und Muster von Thorsson sind am Boden mit seiner Chiffre gemarkt.
Thorsson starb 1975 in Kopenhagen. Heutzutage sind seine Mid-Century Steingut-Designs sowohl bei Sammlern als auch bei Vintage Liebhabern begehrt.