Automatisch generierte Übersetzung
Original anzeigen
Übersetzung anzeigen
Son of a cabinetmaker. A. worked as a woodcutter and woodcarver (Art Nouveau furniture among others) in Paris from 1896 to 1911, first with Jean-Auguste Dampt, then as a freelance from 1903, while drawing and sculpting, especially portraits of children. He won one of the five prizes for the project of a Swiss national monument on the theme "the age of heroes" in 1909. Professor at the School of Industrial Arts in Geneva (1911-1913), member of the Federal Commission for fine arts (1916-1918, 1927-1930). Author of sculptures for public places, bust portraits and medallions (Barthélemy Menn, Ferdinand Hodler), the framing of the Lausanne station clock, the Justice frontispiece and three portal crowns for the Tribunal federal. A. was sometimes inspired by Greek and Egyptian art. He never completely got rid of the influence of Auguste Rodin, whose taste for symbols and psychological allusions he shared. Many of his works burned down in the fire at the Geneva Museum of Art and History in 1987. Student of the School of Industrial Arts in Geneva (1889-1894). Installed in Paris from 1895 to 1910, worked as a wood sculptor (furniture and decoration) with the sculptor Jean Dampt. A woodwork is in the Musée d'Orsay in Paris. He exhibited in 1896, at the Salon of the National Society of Fine Arts in Paris, a piece of walnut furniture, later acquired by the Museum of Art and History of Geneva. In 1905, performed L'Ancêtre in sculpted wood, a portrait of his father, kept at the Musée des Beaux-Arts in Le Locle. from 1906 to 1910, he sculpted Short Hours (Swiss National Museum in Zurich), L'Éveil (Basel Museum), The Craftsman for which he received a gold medal at the Munich Ice Palace, the marble group du Printemps, and a large maternity unit entitled Le Baiser, all three at the Geneva Museum of Art and History, the Premiers Pas bronze (formerly at the Luxembourg museum in Paris). In 1909, he was appointed member for life of the National Society of Fine Arts in Paris, Auguste Rodin then being president of the jury. In 1910, he became an honorary bourgeois of Geneva, where he returned in 1911 and was appointed professor at the School of Arts and Crafts. In 1913, he gave up teaching to devote himself entirely to sculpture. Until 1920, his main achievements were the decoration of the clock at Lausanne station; the Monnier-Valette fountain at Calvin college in Geneva; four bas-reliefs representing Children's Actions at the Quai du Mont-Blanc in Geneva; the Monument to Édouard Rod, promenade des Marronniers in Nyon; a monumental stone Maternity and a marble entitled The Birth of Man at the Geneva Museum of Art and History; two large figures Morning and Evening, in stone acquired by the Gottfried Keller Foundation (Geneva Museum of Art and History), two stone stelae, Adolescents, at the Musée des Beaux-Arts in Le Locle. Between 1920 and 1930, four so-called soapstone statues from Franche-Comté, Les Saisons, adorn the peristyle of the Geneva Museum of Art and History. His Monument to Adrien Lachenal, President of the Confederation, is erected in the Plainpalais cemetery and his Monument to the soldiers of Geneva in the Mon-Repos park. He designed the exterior decorations of the Federal Court of Lausanne with the bas-reliefs of the three entrance doors, those of The Prosecution, The Defense, The Judges and Justice for the pediment of the building, and the marble of the Sleeping Woman, variant of the Birth of man. In 1927, he was a member of the jury at the International Exhibition of Fine Arts in Paris. In 1928, he was decorated with the Legion of Honor by the French government. He was a member of the Beaux-Arts jury for the Olympic Games in Amsterdam, and in 1929 he was an organizing member of the International Exhibition of Fine Arts in Brussels. Between 1930 and 1940, the Musée des Beaux-Arts in Le Locle acquired its Ève in black granite. A bronze statue of a young girl adorns the Zürichhorn promenade on the shores of Lake Zurich. He carves a Christ on the cross (Hand of God). The Swiss National Library acquires a bronze figure titled Eve with the Apple. His Monument to Pierre-Nicolas Chenaux was erected in Bulle on September 24, 19331. He sculpts two elongated statues representing Artémis and Dionysos for the Cornavin station in Geneva, and a bronze Maternity unit adorning the Boulevard de la Cluse in Geneva. His last great works are the statue Carl Angst died in Geneva on May 4, 1965 and is buried in the cemetery of the Kings. His work entitled Towards infinity adorns his burial place. His unfinished projects and the studies and variations of those he completed (drawings, terracotta and plaster) are kept at the Museum of Art and History of Geneva. All of its life-size or monumental statues were destroyed during the Palais Wilson fire in 1987; among these were Mother and Child, Ephebe, Prometheus, Suzanne and Pietà. The name bre of some 175 works in the catalog of Carl Angst's works, we must add more than a hundred busts, medallions and plaques. Among these portraits, the University of Geneva keeps those of the surgeon C. de Candolle, of the professor B. Bouvier, of the doctor J. L. Reverdin, of the writer and critic Albert Thibaudet and of the doctor and psychologist Édouard Claparède. The cantonal hospital of Geneva retains that of the doctor-surgeon E. Kummer. Among his other busts are those of the painter Ferdinand Hodler, the musician Gustave Doret, the painter Horace de Saussure, the man of letters H. de Ziegler, the Swiss minister in Paris Alphonse Dunant, the French consul in Geneva America. Leroy, the man of letters Daniel Baud-Bovy, the painter L. Barraud, the ethnologist Eugène Pittard, etc. His daughter Lyvia (1912-1984) married the Geneva musician Samuel Baud-Bovy in 1934. Read more
Sohn eines Kunsttischlers. A. arbeitete von 1896 bis 1911 als Holzschnitzer und Holzbildhauer (u.a. Jugendstilmöbel) in Paris, zunächst bei Jean-Auguste Dampt, ab 1903 als freier Mitarbeiter, während er gleichzeitig zeichnete und bildhauerisch tätig war, v.a. Porträts von Kindern. Er gewann 1909 einen der fünf Preise für das Projekt eines Schweizer Nationaldenkmals zum Thema "Das Zeitalter der Helden". Professor an der Kunstgewerbeschule in Genf (1911-1913), Mitglied der Eidgenössischen Kommission für die schönen Künste (1916-1918, 1927-1930). Er schuf Skulpturen für öffentliche Plätze, Büstenporträts und Medaillons (Barthélemy Menn, Ferdinand Hodler), die Umrahmung der Bahnhofsuhr in Lausanne, das Frontispiz der Justiz und drei Portalkronen für das Bundestribunal. A. liess sich manchmal von der griechischen und ägyptischen Kunst inspirieren. Den Einfluss von Auguste Rodin, dessen Vorliebe für Symbole und psychologische Anspielungen er teilte, konnte er nie ganz loswerden. Viele seiner Werke verbrannten beim Brand des Genfer Museums für Kunst und Geschichte 1987. Student an der Kunstgewerbeschule in Genf (1889-1894). Von 1895 bis 1910 in Paris ansässig, arbeitete er als Holzbildhauer (Möbel und Dekoration) bei dem Bildhauer Jean Dampt. Eine Holzarbeit befindet sich im Musée d'Orsay in Paris. 1896 stellte er im Salon der Nationalen Gesellschaft der Schönen Künste in Paris ein Möbelstück aus Nussbaumholz aus, das später vom Museum für Kunst und Geschichte in Genf erworben wurde. 1905 stellt er L'Ancêtre in Holzskulptur aus, ein Porträt seines Vaters, das im Musée des Beaux-Arts in Le Locle aufbewahrt wird. von 1906 bis 1910 schuf er die Skulpturen Short Hours (Schweizerisches Nationalmuseum in Zürich), L'Éveil (Museum Basel), The Craftsman, für die er im Münchner Eispalast eine Goldmedaille erhielt, die Marmorgruppe du Printemps und eine große Mutterschaftsgruppe mit dem Titel Le Baiser, alle drei im Genfer Museum für Kunst und Geschichte, die Bronzeskulptur Premiers Pas (früher im Musée du Luxembourg in Paris). 1909 wurde er zum Mitglied auf Lebenszeit der Nationalen Gesellschaft der Schönen Künste in Paris ernannt, Auguste Rodin war damals Präsident der Jury. 1910 wurde er Ehrenbürger von Genf, wohin er 1911 zurückkehrte und zum Professor an der Schule für Kunst und Handwerk ernannt wurde. 1913 gab er seine Lehrtätigkeit auf, um sich ganz der Bildhauerei zu widmen. Bis 1920 sind seine Hauptwerke die Dekoration der Bahnhofsuhr in Lausanne, der Monnier-Valette-Brunnen im Calvin-Kolleg in Genf, vier Basreliefs, die die Aktionen der Kinder am Quai du Mont-Blanc in Genf darstellen, das Denkmal für Édouard Rod an der Promenade des Marronniers in Nyon; eine monumentale steinerne Mutterschaft und ein Marmor mit dem Titel Die Geburt des Menschen im Genfer Museum für Kunst und Geschichte; zwei große Steinfiguren Morgen und Abend, die von der Gottfried Keller Stiftung (Genfer Museum für Kunst und Geschichte) erworben wurden; zwei Steinstelen, Jugendliche, im Musée des Beaux-Arts in Le Locle. Zwischen 1920 und 1930 schmücken vier sogenannte Specksteinstatuen aus der Franche-Comté, Les Saisons, das Peristyl des Genfer Museums für Kunst und Geschichte. Sein Denkmal für den Bundespräsidenten Adrien Lachenal steht auf dem Friedhof des Plainpalais und sein Denkmal für die Genfer Soldaten im Park Mon-Repos. Er entwarf die Außendekoration des Bundesgerichts von Lausanne mit den Flachreliefs der drei Eingangstüren, die der Anklage, der Verteidigung, der Richter und der Justiz für den Giebel des Gebäudes, und den Marmor der schlafenden Frau, eine Variante der Geburt des Menschen. 1927 war er Mitglied der Jury der Internationalen Ausstellung der Schönen Künste in Paris. Im Jahr 1928 wurde er von der französischen Regierung mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Er war Mitglied der Beaux-Arts-Jury für die Olympischen Spiele in Amsterdam und 1929 Organisationsmitglied der Internationalen Ausstellung der Schönen Künste in Brüssel. Zwischen 1930 und 1940 erwarb das Musée des Beaux-Arts in Le Locle seine Ève aus schwarzem Granit. Eine Bronzestatue eines jungen Mädchens schmückt die Zürichhornpromenade am Zürichsee. Er schnitzt einen Christus am Kreuz (Hand Gottes). Die Schweizerische Nationalbibliothek erwirbt eine Bronzefigur mit dem Titel Eva mit dem Apfel. Sein Denkmal für Pierre-Nicolas Chenaux wird am 24. September 19331 in Bulle aufgestellt. Für den Genfer Bahnhof Cornavin schuf er zwei langgestreckte Statuen, die Artémis und Dionysos darstellen, und eine bronzene Entbindungsstation für den Boulevard de la Cluse in Genf. Sein letztes grosses Werk ist die Statue Carl Angst, der am 4. Mai 1965 in Genf starb und auf dem Friedhof der Könige begraben ist. Sein Werk Mit dem Titel Gegen die Unendlichkeit schmückt seine Grabstätte. Seine unvollendeten Projekte sowie die Studien und Varianten der vollendeten Werke (Zeichnungen, Terrakotta und Gips) werden im Museum für Kunst und Geschichte von Genf aufbewahrt. Alle seine lebensgroßen oder monumentalen Statuen wurden beim Brand des Palais Wilson 1987 zerstört, darunter die Mutter mit Kind, Ephebe, Prometheus, Suzanne und Pietà. Zu den 175 Werken, die im Werkverzeichnis von Carl Angst aufgeführt sind, kommen noch über hundert Büsten, Medaillons und Plaketten hinzu. Unter diesen Porträts bewahrt die Universität Genf die des Chirurgen C. de Candolle, des Professors B. Bouvier, des Arztes J. L. Reverdin, des Schriftstellers und Kritikers Albert Thibaudet und des Arztes und Psychologen Édouard Claparède auf. Das Kantonsspital Genf bewahrt die Büste des Arztes und Chirurgen E. Kummer auf. Zu seinen weiteren Büsten gehören die des Malers Ferdinand Hodler, des Musikers Gustave Doret, des Malers Horace de Saussure, des Literaten H. de Ziegler, des Schweizer Ministers in Paris Alphonse Dunant, des französischen Konsuls in Genf America. Leroy, der Literat Daniel Baud-Bovy, der Maler L. Barraud, der Ethnologe Eugène Pittard, usw. Seine Tochter Lyvia (1912-1984) heiratete 1934 den Genfer Musiker Samuel Baud-Bovy. Mehr lesen
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Uns ist aufgefallen, dass Sie neu bei Pamono sind!
Bitte akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung
Schreiben Sie uns
Ein Angebot machen
Fast geschafft!
Um die Kommunikation einsehen und verfolgen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung ab. Um mit Ihrem Angebot auf der Plattform fortzufahren, schließen Sie bitte die Registrierung ab.Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen zurück.
Wenn Sie Architekt*in oder Inneneinrichter*in sind, bewerben Sie sich hier um dem Trage Program beizutreten.